Das achteckige Brunnenhaus, das von etwa 1743 bis ca. 1870 über dem Brunnen stand, wurde 2004 nach dem historischen Vorbild wiedererrichtet.
Kenz entwickelte sich dank der Quelle im 15. Jahrhundert zum meistbesuchten Wallfahrtsort Vorpommerns. Hier wurde die Maria Pomerana aufgesucht, um von ihr Heilung zu erfahren. Der Ruf ihrer Wundertätigkeit fand rasche Verbreitung, so dass Kenz um 1400 ein bedeutender Pilgerort war. Es entstand die Idee, Kenz zu einem Kurort umzugestalten.
Die Wiederentdeckung des Gesundbrunnens erfolgte am Ende des 17. Jahrhunderts. 1743 wurde über dem Brunnen ein Brunnenhaus errichtet. Es war ein achteckiger Bau mit einem Durchmesser von 6 Metern und einem Helmdach, Der 2,6 Meter liefe Brunnen war mit einem meterhohen Geländer umgeben.
Die Verwaltung des Brunnens wurde dem Pastor von Kenz übertragen. Das Brunnenbuch, geführt bis 1818, enthält interessante Einträge zur Geschichte des Brunnens. Als besonderer Gast weilte im Jahre 1806 die polnische Königin in Kenz. Sie kam mit 64 Pferden, um ihren großen Hofstaat mit auf Reisen nehmen zu können.
Das Kenzer Quellwasser, versetzt mit Mineralien und Alkalien, sollte vor allen bei Lähmung der Glieder, bei Gliederschmerzen, bei Geschwülsten an den Beinen und verschiedenen Augenleiden helfen. Sehr gut wirkte es bei Steinbeschwerden, ganz besonders bei Nierensteinen. Das Wasser wurde nicht nur getrunken, auch zum Baden und Duschen fand es regelmäßige Anwendung.
Seine Heilkräfte waren so bekannt, dass man das Brunnenwasser nach außerhalb verkaufte. Regelmäßige Abnehmer gab es in Stralsund und Rostock. Viele Mediziner haben das Wasser untersucht und über die Heilkräfte „wahre Loblieder gesungen.
Nach 1815 ging der Kurbetrieb langsam zurück. Es wurde die Küste entdeckt. Es entstanden die ersten Seebäder. Die alten Brunnenorte konnten sich gegenüber den Seebädern nicht behaupten. Im Jahre 1870 wurde das Brunnenhaus abgerissen und der Brunnen abgedeckt. Das Wasser konnte nur noch an der eisernen Pumpe entnommen werden.
Wenn Sie mehr über die Heilige Quelle und den Kenzer Gesundbrunnen erfahren möchten, kommen Sie gerne vorbei.